Wieder nur als Beispiel,
aber ich finde selbst, dass es immer sehr hilfreich ist,
sich Arbeitspläne von anderen anzuschauen
und so stelle ich meinen zum Schauen zur Verfügung.
Die Kinder haben in den letzen drei Tagen
gerne und sehr gut damit gearbeitet...
so sieht der Plan für die Kinder aus...
und hier die entsprechenden Erklärungen zum Plan
(den Kindern sind die Symbole zum großen Teil bekannt)
und zur Differenzierung habe ich sie auch so vorbereitet...
die Zusätze werde ich in den nächsten Wochen noch ergänzen,
weil ich mich in der Tagesplanung immer an den Kindern orientiere
und entsprechend der Bedürfnisse weiteres Material erstelle ....
Grundsätzlich habe ich den Eindruck, dass die Kinder mit diesen Plänen gut arbeiten können und inhaltlich sicher bis Ende Januar damit beschäftigt sein werden. Mit dem Zahlenraum bis 20 werde ich mit den Kindern wieder gemeinsam beginnen. So ist zumindest der Plan, aber ganz sicher bin ich mir nicht, ob es dabei bleibt. Letzlich ist es ja Ziel solcher Pläne, die Kinder nicht unnötig aufzuhalten. Die Entdeckerkartei zu den Arbeitsheften bietet eine Menge Futter. Die bereite ich immer wieder gerne auf und nutze sie dann vor allem für die Kinder, die nach zusätlichem Futter schreien. Mal sehen, wie es sich entwickelt...
LG Gille
Danke, dass du uns in deinen Alltag schauen lässt.
AntwortenLöschenArbeiten die Kinder die Pläne von oben nach unten durch, oder können sie auswählen, was sie zuerst machen? Im Buch ist es ja meist eher so, dass die Seiten der Reihe nach abgearbeitet werden sollten, oder? Sehe ich das richtig, dass das der "Grundaufgaben-Plan" ist, und alle Kinder den gesamten Plan bearbeiten sollen und Kinder, die mehr Futter, oder mehr Hilfe brauchen bekommen dann noch Differenzierungsmaterial zusätzlich? Viele Fragen, ich weiß... aber ich lerne eben gern von anderen! Danke für dein Material und für deinen Blog!
Lg
Susi
Mit den Plänen arbeiten die Kinder von oben nach unten. Die gelben Sterne geben Zusätze an, die nicht alle Kinder bearbeiten und die grünen ebenfalls. Der Plan wird also nicht von allen Kindern vollständig bearbeitet. Trotzdem ist es so, dass auch ganz individuell noch ergänzt wird. Sowohl besondere Knobelaufgaben aus der Entdeckerkartei als auch Material zum Fördern ist noch nicht alles ausgewiesen, sondern wird zur Verfügung gestellt, so wie es gebraucht wird. LG Gille
AntwortenLöschenLiebe Gille, deine Pläne sind soo toll. Könntest du eine Blankoversion einstellen? Dann könnte ich sie für meine Klasse anpassen.
AntwortenLöschenHerzliche Grüße, zauberbiene
Das geht leider nicht und bringt auch nur den wenigsten etwas, da ich eine Blankovorlage ja in Corel einstellen müsste. Solltest du mit Corel arbeiten, dann sind sie aber mit meiner Vorlage als Idee aber auch leicht selbst herzustellen. LG Gille
Löschen