ich habe meine Kopfrechnenzettel
im Zahlenraum bis 10 nochmal dem angepasst,
was viele Kinder jetzt können
Bei mir werden diese Arbeitsblätter
im Kopfrechenordner angeboten und immer wieder gerne genutzt...
(bei weitem nicht jedes Blatt von jedem Kind!!!!!)
LG Gille
Schrift: Grundschrift Will Software
Pabst Rechenblattgenerator
nachdem es hier immer wieder auch Rückmeldungen gibt,
die meine vielen Arbeitsblätter kritisch sehen,
würde mich interessieren,
ob sie vielleicht auch gar nicht mehr gebraucht werden....
und einsortiert ist die Datei im Archiv unter
Mathe 1
5. Addition u. Subtraktion
ZR 10
"24 AB Fünfminutenrechnen"
Liebe Gille,
AntwortenLöschenlass dich von den wenigen immer unzufriedenen und namenslosen Lesern nicht aus deinem Konzept bringen. Wenn sie es nicht schaffen, aus dem umfangreichen Angebot das richtige für ihre Arbeit auszuwählen, dann ist ihnen wahrscheinlich auch nicht zu helfen.
Die meisten Leser und Nutzer des Lernstübchens sind dir für deine Arbeit sehr dankbar und hoffen, dass du so weitermachst wie bisher.
Und was den richtigen Lernweg betrifft, ich glaube, das muss eh jeder Kollege für sich entscheiden, denn keiner kennt seine Kinder oder die eigene Klasse besser als er selbst. Trotzdem sind Anregungen immer hilfreich.
LG Jutta
Danke für deine Arbeitsbögen... Bleib weiter dabei, du gibst tolle Anregungen und Impulse... Ich nutze deine Materialien super gern, differenziere sie so, wie es meine Schüler brauchen und baue sie gern in eine Lernstraße ein... Und das macht mir und den Kindern viel Spaß!
AntwortenLöschenLG Antje
Ich kann mich Jutta nur anschließen! Es ist toll, aus der großen Auswahl genau das passende Arbeitsblatt auszuwählen und hat mir bei der Differenzierung schon oft geholfen!
AntwortenLöschenLiebe Gille,
AntwortenLöschenseit ich vor einigen Wochen deinen Blog entdeckt habe, habe ich schon oft von deiner Arbeit profitiert. In meinem ersten Schuljahr ist die Bandbreite unglaublich groß - von Kindern, die sich die Zahlen bis 10 nicht merken können bis hin zu Kindern, die schon im Zahlenraum bis 100 rechnen. Ich finde es gerade toll, dass du so viele Varianten zur Verfügung stellst, sodass sowohl für meine starke als auch für meine schwachen Rechner bzw. für die Kinder mit größerem Übungsbedarf etwas dabei ist. Jeder sollte doch in der Lage sein aus deinem umfangreichen Material das passende für seine Klasse auszuwählen. Ich jedenfalls möchte dein Angebot nicht mehr missen! Vielen Dank dafür :-)))!
LG Anja
Liebe Gille,
AntwortenLöschenich brauche nach wie vor für sehr viele Kinder Übungen zum Kopfrechnen.
Mir ist es wichtig, dass die Kinder regelmäßig kurze Kofprechen-Zeiten haben.
Meist sind die bei mir 10 Minuten lang. Ich habe Kinder dabei, die einfach schonmal 3 Minuten brauchen, um sich auf eine Aufgabe richtig einzulassen und dann konzenriert zu arbeiten. Daher reichen 5 Minuten nicht aus.
Mir fällt es dabei schwer, alle unter einen Hut zu kriegen. Weil die Leistungsspanne natürlich sehr sehr groß ist. Wenn die letzten endlich anfangen sich so richtig zu konzenrieren, sind die ersten schon wieder fertig ---> Aber das Problem kennen ja die meisten.
Deine tollen AB helfen total, den großen Unterschied ein wenig durch unterschiedlich schwere Aufgaben aufzufangen.
Übrigens: Kinder, die troztdem mit dem Rechenblatt vor den 10 Minuten fertig sind, lieben deine Kopfrechenkarteien (manche auch schon im ZR 20)
Auf diese Weise schaffen wir es immer öfter, 10 mäuschenstille Rechenminuten durchzuhalten.
LG, Katharina
Liebe Gille,
AntwortenLöschenich benutze sehr viele von deinen ABs. Gerade habe ich von deinen angebotenen 24 ABs 6 aus verschiedenen Bereichen ausgedruckt. Die werden in der Druckerei jeweils 10 x kopiert (weniger geht nicht) und kommen dann in die Bügelhängetaschen. Da meine Schüler sich ihre Hausaufgaben selber aussuchen dürfen, haben sie die Möglichkeit, dort welche von deinen ABs auszuwählen. Nach einiger Zeit ersetze ich diese durch neue, die dem Stand der Kids dann entsprechen. Die übriggebliebenen hebe ich auf und setze sie für Kinder ein, die später noch Übung auf dem Gebiet brauchen. Was in diesem Jahr nicht mehr benötigt wird, wird für kommende Klassen aufgehoben.
Deine 25.000 ABs ersparen mir seeeeehr viel Arbeit, weil ich einfach das Passende für die einzelnen Kinder meiner Lerngruppe auswählen kann. Es wäre sehr schade, wenn du das ändern würdest. Aber ich denke, du stehst über solchen Kommentaren, die nicht einmal unterzeichnet werden.
Liebe Grüße sendet Chester
Super, danke - genau so etwas hab ich noch gesucht! :)
AntwortenLöschenMonika
Liebe Gille,
AntwortenLöschenich finde deine Arbeitsblätter einfach nur super und sie gefallen mir sehr! Besonders für die immer mehr werdenden Förderkinder kann ich sie sehr gut einsetzen! Danke! Und pfeiff auf die teils blöden Kommentare! Vielleicht schwingt ja auch etwas Neid mit....
Liebe Grüße von Sarah
Ich möchte mich an dieser Stelle einmal für das tolle Material bedanken, dass immer wieder auf dieser Seite zu finden ist. Ich arbeite an einer Förderschule sowie in der Inklusion und habe schon viele Materialien nutzen können. Für mich stellen Ihre Bemühungen immer wieder eine Zeitersparnis dar und für meine Schülerinnen bringen sie viele Lernerfolge. Vielen, vielen Dank!
AntwortenLöschenLG Kristina
Ich als bisher stumme Leserin, Druckerin und Freuerin werde doch auch gleich zum bekennenden Freund deiner Arbeitsblätter, die du mit höchst lobenswertem Fleiß erstellt und hier teilst.
AntwortenLöschenMeine Förderschüler freuen sich.
Und grad fürs Üben braucht man das Rad nicht dauernd neu erfinden und freut sich, wenn man wo was findet - besonders, wenns so ordentlich und gut ausschaut, wie bei dir!
Alles Liebe,
Melli
Besten Dank euch allen, so wie mein Material bei euch ankommt, so ist es zu verstehen! LG Gille
AntwortenLöschenIch glaube es ist schon alles gesagt! Trotzdem "Herzlichen Dank" immer wieder für die tollen Arbeitsblätter. Ich arbeite auch mit Flex und Floh. Die Arbeitsblätter kommen so oft wie gerufen!!! :) :) und die Grundlagen müssen geübt, geübt und geübt werden. Daaaaaaaanke!
AntwortenLöschenIch mag die Arbeitsblätter auch sehr! Klar kann man nicht immer alles verwenden, aber das ist ja auch gar nicht Sinn und Zweck der Übung! Ich nutze viele einfache Rechenblätter aus denen wir 5Min oder 10 Min Rechnen machen oder auch Jungen gegen Mädchen! Das festigt den ZR bis 10 meiner Erstklässler und rüttelt uns wach bevor wir mit der eigentliche Stunde in Mathe loslegen :-)
AntwortenLöschenVielen Dank und weiter so!
Ich finde es super, dass Du uns Arbeitsmaterialien mit einer solchen Bandbreite zur Verfügung stellst. Egal ob Deutsch oder Mathe: in Deinem Lernstübchen werde ich immer fündig! Meine Erstklässler freuen sich über die liebevoll gestalteten Arbeitsblätter und arbeiten sehr gerne damit. Und mir ersparen die Materialien ganz viel Zeit ... Noch einmal ganz herzlichen Dank für die viele Arbeit, die Du Dir machst!
AntwortenLöschenLG
Miss Paddington
Ich arbeite in der Inklusion und habe bei Dir schon sehr viel Differenzierungsmaterial gefunden. Viele Arbeitsblätter sind sehr übersichtlich und ich habe sie gern und oft bei Förderkindern eingesetzt.
AntwortenLöschenMach bitte weiter! Es wird eben häufig eher gemeckert als ein Kommentar verfasst, wenn etwas richtig gut ist.
Auch von mir ganz vielen Dank und lass Dich nicht irritieren!
LG Benedikte
Ich schließe mich den anderen Lesern an, weiter so, liebe Gille! Ich bin dankbar für deine Arbeit. Lass dich nicht verunsichern ;)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Noel
Ganz herzlichen Dank für dein tolles Material, dass du immer wieder einstellst. Ich arbeite schon länger in einer jahrgangsgemischten Eingangsklasse - inzwischen auch mit Inklusionskindern. Hier bedeutet dein Material eine echte Zeitersparnis für mich. Für die Kinder ist es motivierend, u.a. auch weil das Material wiederkehrend und selbsterklärend ist.
AntwortenLöschenAlso ganz lieben Dank und mach bitte gerne weiter! ;o)
Bistro
Ich verstehe nicht, was man an diesen tollen Übungsblättern kritisch sehen kann. Ich lasse meine Kinder täglich daran arbeiten, sie fordern dies auch ein, möchten übers Wochenende und in den Ferien auch diese Blätter bearbeiten und sind ganz glückliche, zufriedene Schulkinder ! ......Und sie sind soooo stolz, wenn sie sehen, dass sie sich ständig verbessern..... und ihre Eltern sind das auch.
AntwortenLöschenBitte lass dich nicht verunsichern .
Liebe Grüße und herzlichen Dank für dein Engagement und das Teilen des Materials mit uns :-))
Hallo,
AntwortenLöschengibt es die Fünfminutenrechenübungen nur für Klasse 1, oder auch für andere Klassen? Danke!
nur für Klasse 1 aber Kopfrechenblätter gibt es auch für andere Zahlenräume
LöschenLG Gille
Hallo Gille,
AntwortenLöschenich benutze deine Arbeitsblätter sehr häufig. Habe jetzt fast alle 5min- Arbeitsblätter ZR 10 fast durch und die Kinder fühlen sich sehr sicher. Könntest du evt. auch Arbeitsblätter für den ZR 20 +/- machen. Das wäre soooooo toll.
Ganz liebe Grüße und ein dickes Danke schön, Lena
Wie ich die Kopfrechenblätter für den Zahlenraum bis 20 mache weiß ich noch nicht genau. Irgendwann werden sie aber sicher kommen. Im Augenblick kann man auch die kleinen Übugnsblätter ganz gut nutzen, die immer hinter den Karteien in der Datei noch angeboten werden. LG Gille
LöschenWer deine Arbeitsbläer nciht mag soll sie einfach nicht mitnehmen. Ich sage: DANKE!
AntwortenLöschenSind übrigens Arbeitsblätter, die sich meine Förderkinder jetzt immer wieder echt gerne rausholen und rechnen. Sie erschließen sich gerade den ZR bis 20 und finden es genial, dass sie jetzt bis 10 schon sicher sind. LG Gille
LöschenIch nutze gerade die Arbeitsblätter für die ganze Klasse zum 5-Minuten-Training. Es ist super , wie sich die Kinder verbessern. Jede Woche haben wir unsere festen "5 Minuten" und jeder versucht sein Ergebnis aus der Vorwoche zu verbessern. Selbst die Förderkinder sind motiviert dabei.
AntwortenLöschenIch hätte mir ein regelmäßiges Training für meine eigene Schulzeit gewünscht.
Deswegen DANKE für die vielen Arbeitsblätter.
Wenn es Kinder gibt, die nicht mehr als die Hälfte der Aufgaben schaffen, dann würde ich ihnen die Blätter durchschneiden oder mindestens knicken. So kann man die Motivation auch bei diesen Kindern sicher erhalten.
LöschenLG Gille
Liebe Gille,
AntwortenLöschenbitte nimm die Kopfrechenblätter nicht heraus. Sie werden wirklich gebraucht und geliebt.
Liebe Grüße
Catrin
Hallo, ich bräuchte noch mehr Arbeitsblätter wie in diesem Format.Danke für die Hilfe.Hier der link: http://4.bp.blogspot.com/--SvPgKuYsDM/VUdjucgnx3I/AAAAAAAAG1s/ddD3-uKfJIQ/s1600/24%2BAB%2BF%C3%BCnfminutenrechnen-19.jpg
AntwortenLöschenIch glaube, ich verstehe die Anfrage nicht!
LöschenLG Gille
Hallo, ich bin gerade auf Ihre Seite gestoßen. Ich finde Sie klasse.
AntwortenLöschenAllerdings kann ich mir die Sachen nur anschauen, gibt es auch die Möglichkeit diese zu drucken?
Mein Material ist in mein Archiv gewandert, früher konnte man auch alles herunterladen. Oben in der Kopfleiste kannst du dich informieren.
LöschenLG Gille
Liebe Gisela,
AntwortenLöschenich nutze seit kurzem die Fünf-Minuten-Rechenblätter und meine Schulklasse ist begeistert. Auch muss ich sagen, dass sie einfach beim Rechnen schneller werden. Lass Dich nicht verunsichern!
lg Claudai
Ich mache auch immer wieder die Erfahrung, dass sich das Kopfrechnen so verbessert und dabei auch immer am Zahlenverständnis gearbeitet wird. Ich bin also nicht unsicher, sondern eher genervt, wenn aus dem Angebot was gemacht wird, was damit nicht gemeint ist. Dass der Matheunterricht nicht nur aus Kopfrechnen besteht, das habe ich schon begriffen. Die "Blödkommentare" sind aber auch deutlich zurückgegangen. Dir ein herzliches Dankeschön für deine positive Rückmeldung.
LöschenLG Gille
wunderbar! danke!!!
AntwortenLöschenGerne!
LöschenLG Gille
Vielen Dank für deine Vorlagen. Mach weiter so.
AntwortenLöschenDanke für die nette Rückmeldung. Ich bin dran und wenn sich hier in den Kommentaren wieder etwas mehr tun würde, dann wäre das klasse, denn das ist schon immer wieder eine Motivationsspritze.
LöschenLG Gille
Danke für dein TOLLES Material!! Ich finde es großartig und wenn es jemandem nicht gefällt ... soll er sich sein Material doch selbst erstellen. Meckern scheint ein Ventil für viele Menschen im Web zu sein ... NICHT deine Baustelle ;)) Ganz liebe Grüße
AntwortenLöschenNein, nicht meine Baustelle, da hast du recht. Gemeckert wird aber auch aktuell nicht viel. Mal sehen, ob ich es auf Dauer schaffe, wieder ein bisschen mehr Austausch anzuregen. Da sind aber meine Ideen alle noch sehr verschwommen in meinem Hinterkopf. Dir auf jeden Fall ein herzliches Dankeschön für deine wertschätzende Rückmeldung.
LöschenLG Gille
Leider wurde alle Dateien gelöscht
AntwortenLöschennein, die Dateien wurden nicht gelöscht, sondern sind in mein kostenpflichtiges Archiv gewandert....
Löschenoben in der Kopfleiste kannst du dich informieren
LG Gille